… das war der passende Titel für die Arbeitstagung der ANU, der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung, in Bargteheide, an dem ein Teil der Landesleitung teilnahm. Ein interessantes Seminarprogramm rund um das Lernen in der Natur, eine Informationsausstellung von verschiedenen Akteuren,…
… wurde von den Referaten Waldpädagogik, Ausbildung und Öffentlichkeitsarbeit in den letzten zwei Jahren erarbeitet. Auf dem Referatstreffen am letzten Juni-Wochenende wurde noch einmal kräftig diskutiert, an Formulierungen gefeilt und ein Blick in die Zukunft der Referate geworfen. Kommen wir…
Wie fast jedes Jahr, haben wir auch dieses Jahr ein Kochen und Backen Seminar veranstaltet. Und wie jedes Jahr hatten wir viele Ideen und viel Spaß. Aber was haben wir genau gemacht? Wir haben echtes Do-it-Yourself Food gemacht. Vom Brötchen…
„Bäume und Sträucher“, das ist nicht nur der Titel eines der 24 Späherpunkte der Waldjugend, sondern auch eine der wichtigsten Grundlagen unserer Arbeit. Wer den Wald sprichwörtlich „vor lauter Bäumen nicht sieht“, hat nur halb so viel von einem Waldbesuch….
„Willkommen in Bad Waldjugend – dem Kurort für alle Sinne“ – so hieß es am Lagertor. Aus einem Gag des Vorlagers – schließlich sind wir beinahe weggeschwommen – wurde während des Lagers Realität. Die Dove Elbe lud ein, zum Baden,…