Schlagwort: <span>BNE</span>

BNE – 2015-2020. Das hatten wir ja schon lange nicht mehr :-)

WP_20150902_009
Ein Modell von Hamburg. Zukunft und Gegenwart.
WP_20150902_005
Erfreulich wenig Präsentation – natürlich muss man zeigen, um was es geht.
WP_20150902_001
Morgenstimmung auf dem Weg zur Tagung, was uns wohl erwartet?

Ein wenig still war es geworden rund um das Thema BNE – Bildung für nachhaltige Entwicklung – nach der BNE-Konferenz im Oktober 2014. Das soll sich nun ändern und weil das Thema in Hamburg – hoffentlich – richtig groß wird, haben wir uns an der Auftaktkonferenz der Behörde für Umwelt und Energie beteiligt.

Das Weltaktionsprogramm BNE 2015-2020 soll nun Fahrt aufnehmen und insbesondere in unserem Bereich, der Förderung der Jugend, sollen viele Maßnahmen angestoßen werden.

Die Veranstaltung war insgesamt sehr informativ, Senator Kerstand und Ex-Minister Hirche eröffneten die Tagung mit jeweils launigen und motivierenden Vorträgen. Und in den Arbeitsgruppen ging es dann auch zur Sache.

Wieder einmal wurde deutlich, dass der von der UNESCO geforderte Weg nach einem Miteinander der Generationen mehr als wichtig ist für die gigantische Aufgabe die vor uns liegt (nämlich die Gesellschaft zu einer nachhaltigen Gesellschaft umzuformen), wieder einmal wurde aber auch deutlich, dass viele Akteure in dem ganzen leider kein ehrliches Spiel spielen und dass leider die Unterstützung durch Behörden, die Eigeninteressen mancher Politiker und der Wirtschaft allzuoft die Ziele der BNE gefährden.

Aber insgesamt gehen wir nun motiviert an die Herausforderungen und das Weltaktionsprogramm. Die Vernetzung an diesem Tag hat gut geklappt und wir haben neue Kontakte für Gruppenaufbau und Naturschutzarbeit gewonnen, so dass wir hoffentlich bald an der einen oder anderen Stelle „Neuland“ betreten können.

„It´s adopted“ – DWJ auf der Abschlußkonferenz der Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“.

„It´s adopted“ – mit diesen Worten stellte Walter Hirche, Präsident der Deutschen UNESCO-Kommission e.V., fest, dass die „Bonner Erklärung“ nun verabschiedet sei. 450 BNE-Experten aus Ministerien, Unternehmen und Organisationen hatten zuvor zwei Tage informiert, diskutiert, Vorschläge eingereicht und die Arbeit der Organisationen vernetzt. Das Ganze fand statt auf Einladung der …

BNE BNE BNE…

… das Modethema? Nein, für uns von der Hamburger Waldjugend ist es der Rahmen für den Großteil unserer Arbeit. Und so haben wir an diesem Wochenende eine Teamerfortbildung zum Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung – kurz BNE – durchgeführt. Nun ist es langweilig, eine Fortbildung zu beschreiben – und es …